Dienstag, 16. Dezember 2014

Deutsch sein - zwischen Bratwurst, Fußball und Scham - Being German - in between Bratwurst, Football and Shame

Deutsch sein - was bedeutet das eigentlich? Als Auswanderer rückt die eigene Nationalität mehr in den Fokus denn je, denn über sie wird man häufig definiert.
Ja, ich werde ungeduldig, wenn der Bus nicht kommt und ja, ich komme meistens auf die Minute pünktlich zu Verabredungen - denn ich bin Deutsch. Und ich arbeite gewissenhaft, konzentriert und mit einem Hang zur Perfektion.

Ich habe ein Geheimrezept für Mutti's Kartoffelsalat und verschmähe Bratwurst, die nicht gut genug ist. Ich freue mich über jedes Tor der Mannschaft und finde unsere Autos (Mercedes) wirklich toll. Unsere Dichter und Denker sind etwas, auf das man auch nach Jahrhunderten noch stolz sein kann. Ich sage dir meine Meinung, ich rede natürlich auch Deutsch (logisch) - und eigentlich passt ein solches Profil aber auf eine Menge anderer Deutscher und Nicht-Deutscher auch.

Andere amüsieren sich darüber, wenn sie etwas Deutsches an mir entdecken (zum Beispiel, dass auf den Bus warten eine Geduldsprobe ist, auch wenn ich es gar nicht eilig habe). Aber eigentlich glaube ich, dass wir unsere Unterschiede gern entdecken und gern gegenseitig feststellen, dass ein Stück Heimat in uns wahrscheinlich nie verloren gehen wird, auch wenn wir jetzt eine andere Heimat haben.

Aber meine Heimat erfüllt mich derzeit mit dem Gefühl von Scham. Nicht, dass sie das nicht schon vorher getan hätte. Seitdem ich von den Gräueltaten der Nazizeit weiß, kann ich nicht verstehen, wie so etwas überhaupt möglich war - wie Menschen überhaupt Millionen Menschen ermorden können. Und seitdem schäme ich mich immer ein bisschen dafür, darauf angesprochen zu werden, indirekt ein Teil dieser dunkelsten Tage der Geschichte zu sein, auch wenn es zwei Generationen vor mir und niemals mich betraf.

Gut zwei Jahre nachdem ich Deutschland verlassen habe, lese ich nur noch über Asylantenheime, auf die Brandanschläge verübt werden und auf die jemand Hakenkreuze geschmiert hat.  Darüber hinaus gehen plötzlich 15.000 demonstrieren - mehr als man sonst so erwartet - unter den Namen "HoGeSa", "PeGiDa" und haste' nich' gesehen.  Zu Anfang wusste ich nicht mal, wo diese Bewegungen plötzlich herkommen und was die eigentlich wollen, aber nach dem Lesen über diese Gruppierungen bin ich mittlerweile etwas besorgt.

Sie wünschen sich also, dass es keine radikale Islamisten in ihrem Land mehr gibt (ja ok, wer wünscht sich das nicht? Aber so einfach ist das nicht. Immerhin werden sie ja aber zum Großteil überwacht, also braucht man eigentlich keine Angst haben) und darüber hinaus beklagen sie aber auch die fortschreitende Islamisierung. Fortschreitende Islamisierung? Ich habe keine Ahnung, worüber da geredet wird. Lesen plötzlich alle den Koran in Deutschland? Gibt es nur noch Halal-Fleisch? Muss ich beim nächsten Besuch eine Burka tragen? Mitnichten. Auch, wenn ich meine Ausschweifungen jetzt etwas überspitzt habe - im Islam findet man diese Merkmale, aber man findet sie nicht wirklich oft in Deutschland, es sei denn man sieht ganz genau hin. Mir wurde noch nie ein Koran angeboten und ich habe erst eine vollverschleierte Frau in Hamburg gesehen - und das in meinem ganzen Leben! Die Ängste der Leute sind unbegründet, wenn nicht sogar lächerlich - aber da steckt auch das Problem.

Die Ängste werden natürlich nicht ernst genommen, weil sie jeglicher Realität widersprechen und auf keinerlei fundierter Basis bestehen - für PeGiDa wird in Sachsen demonstriert, hier gibt es überhaupt nur 0,1% Muslime (laut Spiegel.de). Aber leider gibt es gerade wegen dieser Ängste anscheinend genügend Leute, die sich für schlechte Propaganda seitens einiger rechter Gruppierungen ködern lassen. Diese finden nämlich mittels solcher Demonstrationen eine Plattform, auf der sie ihre perfiden Ideen salonfähiger machen können.

Außerdem bedient man das Klischee, dass es Flüchtlingen in Deutschland super ginge und alle ja hier leben können wie die Made im Speck, während unsere Rentner nicht mal genügend Geld für eine warme Mahlzeit am Tag haben. Das stimmt so auch nicht. Eine Studie hat jüngst bewiesen, dass Ausländer insgesamt mehr Sozialabgaben zahlen als Sozialleistungen, die bezogen werden. Und für Flüchtlinge bedeutet der Weg zum Asyl oft eine lange Zeit des Hoffens und Bangens, der vielen Fragen und einer Menge Arbeit...und das alles in Unterkünften, wo sie zum Teil regelrecht gequält wurden und leiden mussten.

Ich nenne nur ein paar Beispiele für die Ansichten und die Positionen, die diese Bewegungen vertreten, es gibt noch mehr Forderungen, zum Beispiel nach einer strengeren Asylpolitik allgemein, die ja verhindern soll, dass es Flüchtlingen schlecht geht. Das klingt heuchlerisch. Aber wie gesagt, eine Menge Menschen lassen sich durch die Gruppen motivieren und man fragt sich ernsthaft: "Haben diese Menschen jemals darüber nachgedacht, was hier eigentlich gesagt wird?" Wahrscheinlich nicht. Wer Angst hat, der hat eine vorgefertigte Meinung und informiert sich nur selten über die Realität. Und die Meinung heißt:" Die sind ja alle wie ISIS."

Dass das falsch ist, sollte jedem klar sein. Es ist aber nicht jedem klar. Und hier muss Aufklärung betrieben werden, damit alle Religionen zumindest hier, wo ihnen das zu steht, friedlich miteinander leben können. Die Demokratie muss dafür sorgen, dass die eigenen Werte, auch die Religionsfreiheit, verteidigt werden. Nur dann bietet man noch wenig Raum für Angst. Denn Angst schafft Hass und Hass schafft Krieg und Krieg schafft Tod. Die Geschichte sollte sich nicht wiederholen. Wehret den Anfängen.

Denn ich möchte mich nicht mehr schämen müssen. Ich möchte wegen meiner Pünktlichkeit, super Fußball und guter Bratwurst und nicht wegen dem Leid Anderer angesprochen werden. Ich möchte, dass Deutschland eine Demokratie bleibt, in der alle ein Zuhause finden - damit alle später mal das Gefühl haben können, ein Stück Heimat in der Welt mit anderen Menschen teilen zu können.




To be German - what does that mean? As an immigrant, your nationality will logically be a bit more in the focus than it ever has been before, because it conveys a bit about who you are. Yes, I'll start to be a bit impatient, if my bus happens to be late, I'm usually showing up just in time to meetings- and that's enough to be able to guess that I am German. And when I work, I am concentrated and have a keen eye for detail.

I have a secret recipe for potato salad that my mum passed on to me and dislike Bratwurst that cannot live up to my expectations - I would prefer a German Bratwurst to any other Bratwurst, no matter where it is from. I cheer for our Football nationalteam and like German cars (especially Mercedes). It is not difficult to be proud of the nation of poets and philosophers. I will happily let you know about my opinion on anything and I speak German (of course) - but the profile I just described probably fits to any random German or even Not-German.

Others describe me being typically German as "funny" (because it is funny, how I complain about the bus that's not coming, when I don't even have to be anywhere specific at a specific time). I do believe though, that we enjoy to explore each others differences and that we like to learn more about each others native country. As hard as one might try, you will never fully let go of something that will connect you to your former home.

At the moment though, I am ashamed of my home country. Not that I haven't been ashamed of being German before - from the moment you hear about the second World War and what happened during that time for the first time, you, as a German, develope a sense of guilt and shame. And everytime somebody mentions the war, it will feel rather uncomfortable, because you are fully aware of how many people were killed and that you, indirectly, are a part of this dark part of history.

Now, a bit more than two years after I left Germany, all I read about my home country is that some people have set refugee homes on fire and smeared Swastikas on them. On top of that, about 15.000 people are demonstrating for "PeGiDa" and "HoGeSa" and God knows what. In the beginning, I didn't even know where these movements came from, let alone what their message was, but after reading a bit about them, I became concerned about the way things are developing in my country.

PeGiDa wishes for no more radical islamists in Germany (well, who really wants them to be part of their country? But it isn't that easy. There is surveillance and those groups and their members are known to the authorities - so there really isn't a reason to be worried). Also, Pegida complains about the progression of "Islamisation". The progression of Islamisation? I don't even know what they are talking about. I mean, is everybody reading in the Quran, can you only get Halal meat and do I need to wear a burqa? I don't think so. Even if this seems a little exaggerated - in Islam, you will find these things, but you don't see them a lot in Germany unless you look pretty hard for them. In Hamburg, I've seen a woman in a burqa once - in my entire life! The fears that people have are unfounded, if not ridiculous - but this is the core of the problem.

The fears are not taken serious, because they aren't in sync with reality and there's no base to start from - but people in Saxony demonstrate for the cause of PeGiDa, and even though there are only 0,1% muslims in their state, they seem to be scared of "Islamisation". And because of this fear, there are enough people to be found that will just follow along and demonstrate, whilst stepping into a trap laid out by rightwing groups that use those demonstrations as a platform, in order to get their ideas to become more socially acceptable.

On top of all that, PeGiDa claims that refugees in Germany have a good life and that they get everything they ask for, while our elderly barely have enough to eat. This is not true. A study has proven that foreigners have higher social contributions than benefits. Not to mention all the hardship refugees have to go through, all the hopes and fears, the many questions and a lot of work... and all of that in shelters, in which some of them even have been abused..

I only mentioned a couple of "worries" that PeGiDa addresses. There are other demands, basically about harsher refugee laws that, as they claim, would prevent that refugees experience hardship. That sounds hypocritical. But as previously mentioned, a lot of people follow those groups that demand these things, basically out of fear and it makes you wonder, if they have ever wondered about what's really being said. Probably not. Because who's afraid,  usually has a prefabricated opinion of something, he/she does not really know a lot about - and that opinion here is: "Oh, but muslims are all like ISIS."

It is more than obvious that this is wrong. But not everybody is aware of that. And this is why we need to enlighten people about the topic, so that every religion can coexist with the others and that people can live in peace. Democracy needs to make sure that its own virtues are protected and religious freedom needs to be defended. Only then, we will be able to diminish fear,  because fear creates hate and hate creats war and war creates death. History should not repeat itself. Nip it in the bud!

Because I don't want to be ashamed of my country anymore. I want my punctuality, good football, great Bratwurst and so on to be addressed in talks with me, and I'd rather not talk about the hardship of others, for which my country would be responsible. I want Germany to keep being a democracy in which everyone can find a home - so that everybody can explore the feeling of sharing a part of their home with other people in the world.


Freitag, 28. November 2014

Becca International

Was bedeutet es eigentlich, in einer internationalen Gemeinschaft zu leben?
Darüber mache ich mir gerade jetzt Gedanken, wo es weltpolitisch drunter und drüber zu gehen scheint. Denn meine Freunde sind nicht mehr nur Deutsche und einige wenige aus anderen Ländern - sie kommen von überall her. Von Polen bis Bermuda über Litauen nach Rumänien, von den Niederlanden bis hin zu den Philippinen - im letzten Jahr habe ich viele interessante Menschen mit interessanten Lebensgeschichten getroffen, die eins vereint, aber vieles unterscheidet.

Wenn ein harmloser Kaffeeklatsch in eine große politische Debatte ausartet, dann war das wieder einmal an unserem Tisch. Häufig geht es um Russland, manchmal um Rumänien und natürlich auch um Deutschland. Politik ist allen wichtig - es gibt niemanden, den das kalt lässt, was in unserer Welt so um uns geschieht. Und dennoch haben wir uns in einem Land eingefunden und uns vereint, dass wir hier sind und alle unsere eigenen Hürden zu überwinden haben. Und diese Hürden unterscheiden sich nur unwesentlich. Denn alle müssen die Sprache lernen, ansonsten kann man in seinem neuen Heimatland kaum Fuß fassen. Manchen gelingt es auf Anhieb, andere brauchen etwas länger. Aber Dänemark hilft uns, denn wir müssen unsere Ausbildung nicht bezahlen.

Aber eigentlich hat man auch das Gefühl, Dänemark kann uns gar nicht so richtig leiden. In Dänemark ist man zwar in vielem mit der Zeit voraus, aber der globale Gedanke hinkt hinter her. Ja, wir stellen Ausländer ein, aber nur solche, die unsere eigenen mit ihrem Lebenslauf um Längen ausstechen. Und wenn wir doch mal wen anders einstellen, dann vielleicht weil wir gerade keinen aus der Familie oder dem Bekanntenkreis parat haben, bei dem das völlig egal ist, wie sein Lebenslauf aussieht. Klingt bitter, ist aber leider viel zu oft nah an der Realität. Aber kann man solche Züge nicht auch in seinem Heimatland erkennen? Das kann man. Auch in Deutschland werden Ausländer systematisch aus den Stapeln an Bewerbern aussortiert. Natürlich ist das grundlegend falsch. Schließlich kann der beste Kandidat jeder sein.

Und so denkt fast jeder Auswanderer eines Tages folgendes: "War es die richtige Entscheidung auszuwandern?" Aber es gibt immer einen Grund, warum man auswandert. Sie es die Liebe, sei es die Ausbildung, die Lust auf Abenteuer oder sei es nun wirklich die Karriere. Und so lange man an diesem Grund festhält, hat man alles richtig gemacht. Denn man hat im Leben meist sowieso nur in ein-zwei Bereichen Glück und nicht in allen gleichzeitig. Und als Auswanderer muss man sich auch immer darüber im Klaren sein, dass man das Sicherheitsnetz Heimat aufgibt, um ein Ziel zu verfolgen. Das ist mutig, für manche vielleicht sogar zu sehr.

Doch wäre es vielleicht sogar besser für die Welt, wenn alle einmal ein Stück ihres Sicherheitsnetzes aufgeben würden. Dann hätten wir nämlich die Möglichkeit, ein gemeinsames Netz für alle zu schaffen, bei dem die Heimat "Erde" heißt. Und so müssten wir uns nicht mehr so viel mit Konkurrenz herumplagen, könnten dorthin gehen, wo wir gebraucht werden und gleichzeitig mit den Menschen zusammenleben, die wir lieben. Dann wären etwaige Hürden nur noch Stolpersteinchen.







What does it mean to live in an international community?

I've been thinking about that for quite a while, especially since we are now dealing with several wars, difficult world politics and general questions about if we need globalisation or not. I've also thought about that since my circle of friends has become more and more international. My friends come from Poland to Bermuda, Lithuania to Romania, from the Netherlands to the Philippines. In the last two years, I've got to meet a lot of interesting people with their very own stories - all united by being from other countries whilst being inherently different from one another.

When a harmless "kaffeeklatsch" turns into a political debate - that happened at our table more than once. Many times, we'll be discussing Russia, sometimes Romania and of course, we also talk about Germany. Politics are important for every one of us, there is not a single one who doesn't care about what's going on in the world. But we still met here in Denmark and formed a group, regardless of all differences, and we still have obstacles in each of our paths that we need to overcome. But those obstacles are quite alike. Because all of us have to learn the same language in order to settle down, get a job and most important of all, to become a member of society. Some are able to learn the language in no time, some need a little longer. Denmark helps us though, we don't have to pay for our language education.

But sometimes we wonder whether Denmark likes us or not. Denmark is ahead of time in many respects, but not when it comes to globalization. Yes, we will employ foreigners, but only those with the best grades and the most interesting CV. If we employ some other foreigner, then that's because we haven't heard of any fitting family members of our employees (that is a case, where the grades and the CV don't really matter). It sounds harsh, but unfortunately, it is a truth that is closer to reality than one would wish for. But don't we recognize a similar system at home? Yes, we do. If your name sounds foreign, you will most likely not be considered for a job interview in Germany. But of course this is the wrong technique, since every single applicant could be a valuable one.

This is why almost every foreigner in another country will at one point find him/herself asking that one question: "Was it the right decision to come here?" But there is always a reason as to why we have moved to another country. Be it love, education, the passion for adventure, or the aforementioned career. And as long as you are sure about that reason being the right reason, you've done everything right. In life, you'll always just have one or two areas at the same time in which you will be lucky and happy, you can't be lucky in all aspects all the time. As an immigrant, you should always be aware of the fact that you are leaving your security net- home - and trade it for a personal goal. It's brave, for many of us it's even a little too risky.

But I am sure that it would be better for our world, if all of us would let go of their security just a little. This way, we would have the opportunity to create a security net for all of us and our home would be called "earth". This way, we wouldn't have to deal so much with competition, we could go to the place where they need us the most and we could live with the people who love us. This way, what used to be a major obstacle, could be changed into mere stolpersteins on our path to a satisfying life.


Montag, 18. August 2014

When will I see you again --- werden wir uns wiedersehen?

Menschen kommen und Menschen gehen im Leben. Manchmal für unbestimmte Zeit, manchmal für immer.

Und auch wenn man sie gern für immer bei sich hätte, lässt sich daran nichts ändern.

So ist mein Opa nun auch nicht mehr bei mir. Ich sage mir, er ist jetzt bei Oma. Wenn das so wäre, wäre er sicher glücklich. Die Beiden haben sich wirklich geliebt. Über 60 Jahre waren sie verheiratet. Natürlich ist das ziemlich persönlich, aber manchmal hilft es eben, eine Geschichte loszuwerden. Gerade, wenn sie doch eigentlich so schön ist.

Meine Großeltern haben sich im Urlaub kennengelernt. Wenn man durch die alten Bilder schaut, war mein Opa ein attraktiver junger Mann und meine Oma eine Hamburger Deern mit Stil, die meinem Opa wohl sofort gefiel. Und so schrieben sie sich fortan Liebesbriefe, da mein Opa, wie so viele zu dieser Zeit auch, Soldat war und man sich eben nicht so oft sehen konnte.

Diese Briefe existieren noch immer (zumindest die Feldpost meines Opas). Leider sind sie in Sütterlin-Schrift. Aber das Wichtigste kann man lesen. Liebe.

Auch führen diese Briefe bis zu einem Heiratsversprechen. Meine Oma sollte aus ihrem Haus raus. Um das zu verhindern, musste sie verheiratet sein. Da mein Opa aber zu dieser Zeit in Russland auf dem Feld war, fand ihre Trauung ganz einfach ohne einander statt. Mein Opa hat einen Stahlhelm geheiratet - meine Oma bekam dafür Extra-Essensmarken. Dass daraus über 60 Jahre Ehe werden sollten - ob sie sich das wohl zu träumen gewagt haben?

Sicher war, dass nichts sicher war. Aber sie haben es irgendwie geschafft, diesen Krieg zu überleben. Bilder zeigen, dass man, obwohl Krieg war, nicht immer die Flinte ins Korn geschmissen, sondern auch mal ein paar freudige Tage hatte, gemeinsam im Grünen die Sonne genoss und auch verliebt sein konnte. Bilder zeigen und schreiben eine Geschichte - auch wenn die schlechten Zeiten hier nicht zu sehen sind.

Die schlechten Zeiten nahm mein Opa größtenteils mit ins Grab.

Dennoch kann man sich ein Bild einer Liebesgeschichte machen, die darauf beruht hat, füreinander da zu sein, sich zu achten, sich zu lieben und alle Zeiten, ob leicht oder schwer, miteinander durchzumachen. Und das ist das, was zählt.

So möchte ich meinen Opa auch als den Mann in Erinnerung behalten, der er auf den Bildern war. Immer freundlich, immer fröhlich und voller Liebe. 





People come and people go in life. Sometimes for an indefinite amount of time, sometimes forever.

And even if one wants them to be there forever - fate can't be changed.

My grandpa isn't with us anymore. I'm telling myself that he's with grandma. If it's like that, then he for sure is happy now. The two really loved one another. They've been married for over 60 years. Of course, this is pretty personal, but sometimes it helps to write a few lines. Especially, if the story behind it is such a great story like this one.

My grandparents met when they both were on a vacation. When looking through their old photo albums, I saw an attractive young man and a Hamburgian lady with style, who apparently immediately caught the eye of my grandpa. From this vacation on, they didn't stop writing love letters, because my grandpa was a soldier like so many others around this time and thus, they could not see eachother very often.


Those love letters still exist (at least my grandpas). However, they have been written in a fond that was called "Sütterlin"- it's difficult to read. But the most important topic in them is always the same - Love.

And those letters even led to their marriage. My grandma was supposed to leave her house - unmarried as she was - so the only way to stay was to get married. And grandpa didn't hesitate. But around this time, my grandpa was stationed in the fields of Russia. So they got married each for their own. My grandpa married a steel helmet - my grandma got some extra coupons for food. That this would turn into over 60 years of marriage - it makes me wonder, if they even dared to dream that dream?

Times were difficult, but somehow my grandparents managed to survive this war. Pictures show that even though there was war, people didn't give up hope, but instead that there also have been happy times outside in the sun and that it was possible to fall in love. Pictures show and tell a story - even if you can't see the bad times.

My grandpa took the bad times to his grave.

I got told a love story while looking through their photo albums, which was based on being there for one another, to respect and love eachother and to be together for better or worse. And that's what counts.

This is how I want to keep my grandpa in my memory. As the man on the pictures, who's always been happy, friendly and full of love.



Montag, 12. Mai 2014

Dear Mum - Liebe Mama...

Zum Muttertag gibt es heute ein von mir geschriebenes Gedicht für meine Mama. Einfach mal so.

-

This mother's day, my mum recieved a poem written by me. Just because.



Mum

When I was little, you held me in your arms
and protected me from any harm

When I fell down, you picked me up
you showed me the way, when I wanted to stop

You dried my tears, you soothed my pain
you helped me to be me again

You raised me up, you made me strong,
and you loved me all along

Through every mistake, every time I was wrong
you still showed me, where I belong

You follow every step that i take
and help with decisions I have to make

I'm a part of you, you are a part of me
and it will stay like that for eternity

The best mum in the World, that is you
and today I just wanted to say: Thank you

I love you, mum

Donnerstag, 8. Mai 2014

Eurovision - my vision for Europe / Eurovision - meine Vision für Europa



Europa, Land der unbegrenzten Möglichkeiten - Moment.... Stop, das war falsch. Leider. Denn eigentlich sollten wir zusammenarbeiten. Darauf sollte der europäische Gedanke jedenfalls beruhen.

In Europa ist es zwar möglich, den Wohnsitz zu wechseln, aber nicht ohne Umstände. Übersetzungen müssen angefertigt werden und schnell entstehen Nachteile in Bereichen wie Ausbildung oder ähnliches, da europäische Länder doch hauptsächlich sich selbst oder Nachbarländer für am besten beurteilen                           ( Skandinavier sind im Übrigen auch die besseren Ausländer - wenn man nach dänischen Ideen geht, so kommen zu erst die Dänen, dann die Skandinavier, dann die Westeuropäer und ganz zum Schluss kommt Osteuropa).

Zuerst denkt man, ach, wir sind ja alle gleich, das sollte alles kein Problem sein. Aber so ist es nicht. Jeder ist sich selbst der Nächste.

Darum ist es wichtig, dass solche Sendungen wie der Eurovision Songcontest bestehen und nicht von politischen Meinungen durchzogen sind. Es ist wichtig, zu zeigen, dass wir als Europa ein Kontinent sind, der offen für alle ist und auch gern hilft. Und das können wir - zu recht - auch einmal im Jahr kräftig mit Musik feiern.

Und so ist es auch wichtig, dass wir unsere Stimme bei der Europawahl (25.5.) abgeben und uns ganz klar für Europa aussprechen. Dabei sollte man einmal beiseite lassen, dass Europa teuer ist. Denn im Grunde genommen ruinieren wir uns dadurch nicht, sondern zeichnen uns dadurch aus, dass wir versuchen, für alle einen guten Standard zu schaffen. Probleme gibt es überall. Doch wenn man zumindest ein paar davon durch einen Zusammenschluss beenden kann, ist man auf dem richtigen Weg.

Denn wichtiger als Geld sind Freiheit, Nächstenliebe, Völkerverständigung. Wichtig ist es, dass wir uns überall zuhause fühlen können. Wichtig ist es auch, dass niemand mehr leiden sollte und Kriege keine Option mehr sein sollten. Und Europa kann hier als gutes Beispiel dienen. Für heute und für die Zukunft.

-

Europe, land of unlimited opportunities - wait a minute.... stop, that was wrong. Unfortunately. Because technically, we should work together.
At least that should be the European spirit.

It is possible to change the place where you live within the borders of Europe, but not without trouble. One has to obtain translations that will easily give one disadvantages in the field of education and the like, because European countries happen to think of themselves or their direct neighbors as the best (Scandinavians are the better foreigners - if you follow the Danish perception of who is the best, they come first, then the other Scandinavians followed by West-Europeans and the worst would be East-Europeans).

At first one may think:"But we are all the same?", and "Oh, it wont be a problem." But that does not resemble reality. It is every man for himself.

That is why it is important that we have tv-shows such as the Eurovision Songcontest. And it should not be the right place for political displays. In a contrary to that, this is the place to show that we, as Europe, are a continent which is open to anybody and that likes to help. And we should celebrate that - with good reason - once a year with some loud music.

On the same note it is important that everyone cast their vote in the European Elections (25.5.) and say "Yes" to Europe. And leave aside that Europe at times can be expensive. Because we are not ruining ourselves by being a unified continent. Instead of that, we are trying to maintain a good standard for everybody. Problems are everywhere. But if we can get rid of some of them rather than none of them, we are on the right track.

Because freedom, charity and international understanding are more important than money. It is important to be able to feel home anywhere you go. Furthermore, it is important that nobody should suffer and that war should not even be an option. And Europe can serve as a good example.  For today and for the future.

Dienstag, 25. März 2014

She loves you.......yeah,yeah,yeah

Heute möchte ich gern darüber berichten, wie Frederik und ich uns eigentlich kennengelernt haben und wie daraus "Rødgrød med Kærlighed" = rote Grütze mit Liebe, wurde.

So banal es auch klingt, Frederik und ich kennen uns, wie viele andere Paare mittlerweile auch, aus dem Internet. Darauf angelegt, jemanden kennenzulernen, hat es aber keiner von uns.

Durch Zufall waren wir beide am selben Tag, zur selben Zeit, aus dem selben Grund auf einer Internetseite, die "Omegle" heißt. Getrieben von Langeweile besuchten wir die Seite, die uns jeweils von Freunden vorgeschlagen wurde (mir von Sandra, ich bin ihr dafür ewig dankbar :-) ). Wie es der Zufall wollte, wurden wir einander als Chatpartner "Stranger 1+2" vorgestellt und fanden ziemlich schnell Gefallen aneinander.

Das technisch-magische an der Sache ist jedoch, dass man der selben Person meist nur einmal vorgestellt wird, man sich hinterher nicht wiederfinden kann und dass unsere Internetleitungen, die zu der Zeit beide ein Verbindungsproblem hatten, standgehalten haben. Die eigentlichen Voraussetzungen waren also denkbar schlecht, aber ich denke, dass das Schicksal mitgespielt hat.

Und so wollte es das Schicksal auch, dass wir uns verliebten, aber bevor wir ein Paar wurden, vergingen vier Monate der Freundschaft. Wir schrieben jeden Tag und waren uns schnell so nah, wie man sich eben sein konnte, ohne sich körperlich nahe zu sein.

Mittlerweile sind  fast vier Jahre vorüber, seitdem wir uns das erste Mal trafen. Die Erwartungen, aber auch die Ängste waren groß, doch schon auf dem ersten Spaziergang über die Felder meines damaligen Heimatortes wussten wir, dass wir gut miteinander auskommen. Und so begann eine 3-jährige Fernbeziehung, unterstützt durch DSB und Deutsche Bahn, geprägt von Sprachbarrieren und ihren Überwindungen; aber nun sind wir endlich angekommen.

Zum einen leben wir zusammen, zum anderen kann ich mittlerweile "Rødgrød med fløde" aussprechen, ohne großartig über weiche D's zu stolpern. Und das ganze geschah einzig und allein aus Liebe - Kærlighed.




Today I wanna tell you a little bit about how Frederik and I met and how our friendship developed into "Rødgrød med Kærlighed" = a sweet fruit dish with love.

As banal as it sounds, Frederik and I met on the internet, like a lot of other couples nowadays. However, it was neither his, nor my intention to find the one.

It was mere coincidence that we, on the same day, at the same time, for the same reason (boredom) decided to visit the internetpage "Omegle" that our friends had suggested previously (in my case, it was due to Sandra and I'll always be grateful for that! ) and as luck would have it, we were assigned to eachother as "Stranger 1+2" and felt sympathy in the blink of an eye.

The technical-magical miracle though, was that you're only entitled to meet people on Omegle one time, as there's thousands of possible chat partners that will randomly be assigned to one another. With both of our internet connections being unstable at the time, it was pure luck that we had enough time to share contact addresses with one another.

However, I think it was fate that brought us together and made us fall in love after four month of friendship. Writing to each other every day let us feel close to one another, even though it wasn't physical by then.

It's been almost four years since we physically met for the first time and the expectations and also the fears were huge, but it took only one long walk in the fields of my home village at that time, to figure out that we fit together. And this is how our long distance relationship began that lasted 3 years and was assisted by DSB and Deutsche Bahn and included language barriers and their overcoming; but now we're finally where we want to be.

We live together and I've managed how to pronounce "Rødgrød med fløde" correctly. And all of this happened for one reason: Love = Kærlighed.



Montag, 17. März 2014

Etikette im Zug - or when it should be appropriate to take your shoes off

In Dänemark zieht man gern seine Schuhe aus - wenn man jemanden besucht, ist es wichtig, dass man direkt an der Haustür seine Schuhe los wird. Das ist zum Einen unglaublich bequem und sorgt dafür, dass man den Dreck von draußen nicht mit hereinbringt, zum Anderen verführt es einige Dänen aber dazu, das selbe in Zügen zu tun und besonders in vollen Zügen zu genießen.

Ist das angebracht? Egal ob Zug, Flugzeug oder sonstiges, meiner Meinung nach sollte man nur die Schuhe ausziehen, wenn man sich sicher ist, dass diese nicht einem dänischen Höhlenkäse Konkurrenz machen. Das tun sie aber oft. Zu allem Überfluss ziehen besagte Menschen ihre Schuhe häufig aus, um sich auf der gegenüberliegenden Sitzreihe auch breit zu machen. Hier könnte man sagen: Wenigstens haben sie nicht ihre dreckigen Schuhe an den Sitzen abgewischt. Aber das ist auch nur ein Teil der Schadensbegrenzung.

Ansonsten sollte es eine Liste über das Essen geben, was in einem Zug erlaubt sein sollte und was nicht. Hinweis: Ei und Käsebrot mit Bier ist vielleicht etwas zu viel des Guten. Dennoch sollte man den Dänen nachsehen, dass sie wenigstens nicht hauptsächlich Döner und asiatisches Takeaway-Essen mit im Zug haben, so wie das in Hamburg üblich ist.

Aber wo bleibt die Etikette? In Frankreich wurde mir von einem netten Herren der Koffer auf die obere Ablage gehieft - in Deutschland als auch in Dänemark werden die Damen reihenweise von ihrem "Ich kann mich nicht entscheiden und habe für jede Eventualität etwas dabei - obwohl ich nur zwei Nächte bleibe" - Koffern erschlagen. Da lässt die Frage nach Etikette echt zu wünschen übrig.

Und möchte ich dann zu allem Überfluss noch die Musik meines Gegenübers hören? Nein. Ich habe genug damit zu tun, über das Geschrei des wenige Monate alten Babies hinwegzuhören, das zu recht seinen Unmut mitteilt.

Aber natürlich gibt es auch die guten Seiten: 4 1/2 Stunden mit einer indischen Familie, die Bollywood mit ihrem Gesang Konkurrenz machen könnte. Ich komme mir vor wie im Film. Ob es jedoch ein Happy End gab kann ich euch nicht mitteilen. Ich fühlte mich wie in einer Trance aus "Warum immer ich?"- Mantras und der Realisierung, dass es manchmal ganz schön schwer ist das Motto "Leben und leben lassen" aufrecht zu erhalten.


-


In Denmark, people like to take their shoes off - when you visit them, it is of utterly importance that you get rid of them at your hosts entrance. Admittedly, it's a very comfortable habit and makes sure that the dirt you just got on your shoes while working in the garden will not end up in your friends house. On a bad note, this custom leads Danes to believe it's a good idea to do the same in a train - especially, if that one is rather packed.

Is this appropriate? Whether it happens on a train, plane or anywhere else - my opinion is that one should only take his or her shoes off, if one is a 100% sure of their feet not being competition for Danish cave cheese. But that's exactly what you'd usually deal with when somebody takes their shoes off. On top of that, the reason to take the shoes off on a trainride is usually somehow related to putting your feet up on the seats in front of you. Here, you could of course say: Atleast they had the grace not to wipe the dirt off in the cushions. But that is mere damage limitation.

Furthermore, there should exist a list of Do's and Don't's in respect to food. Hint: Eggs and cheese bread with beer is probably a bit too much. On a positive note: Atleast you can't find Döner Kebap and chinese Takeaway like it's custom in Hamburg.

But where is decorum when you need it? In France, it didn't even take more than 3 perhaps 5 seconds for a man to offer his help when putting my luggage up on the luggage rack. In Denmark and Germany though, you will find acceptionally many cases of women, who will get smashed by their "I cannot decide on anything and thus brought something for every eventuality - even though I'm only staying for two nights" luggage.

On top of that, am I okay with listening to my neighbors music? No. I'm busy trying not to hear the screaming, about three months old baby that complains and has all the rights to do so.

But of course, there's always good experiences: 4 1/2 hours with a family from India, whose singing talent could be seen as competition to all the Bollywood movies. And I feel like I am part of a movie. Whether or not there'll be a happy end - I cannot tell. I felt like in a trance of "Why me?"- mantras and the realisation that sometimes it can be difficult to live up to the motto "Live and let live".


Dienstag, 11. März 2014

Ein Jahr vergeht wie im Flug..

Eigentlich war es meine Idee, hier so oft wie möglich Gedanken und Eindrücke zu veröffentlichen. Dieses Vorhaben gelang mir jedoch nicht.

Dabei stellt sich natürlich die Frage: Lag es daran, dass ich keine Zeit hatte? Nein. Mein persönlicher "writer's block" kam still und heimlich, denn ich hatte mehr Zeit als genug, mir fehlte nur die Motivation. Und wenn es eines gibt, was einem beim Auswandern ganz schnell verloren gehen kann, dann ist es ebendiese.

Denn auch wenn man zunächst keine großen Probleme hat, stellen sich diese recht schnell ein. Es ist wichtig, dass man direkt nach der Ankunft sofort in die Gänge kommt und sich nicht erst Mal einleben will, weil das Einleben sonst viel zu lange dauert. Und schon findet man sich auf einer Couch wieder, ohne Sinn und ohne Ziel und läuft geradewegs auf die erste Krise zu.

Die Krise konnte ich durch einen Sprachkurs abwenden. Mittlerweile nehme ich am letzten Dänischkurs teil, dem Kurs, der einen zur "Studieprøven" vorbereiten soll. Das ist ein Test der feststellt, ob mein Dänisch gut genug für ein Studium ist. Und ohne mich selbst beweihräuchern zu wollen würde ich sagen, das ist es.

Nebenbei ist es mir auch gelungen, erste Einblicke in den dänischen Arbeitsmarkt zu erhalten. Ich habe Anzeigen für eine dänische Werbeagentur übersetzt. Gleich beim Hereinkommen entdeckte ich ein mir altbekanntes Wort an der Wand "Merværdi" =Mehrwert. In den Branchen, in denen ich bereits gearbeitet habe, ein wichtiges Wort.

Doch was ist Mehrwert für mich? Ist es, dass ich ein wenig extra, steuerfrei dazu verdiene? Nein. Wichtig ist, dass man sich willkommen fühlt. Und willkommen fühlt man sich in Dänemark im Durchschnitt erst später. Mitschüler erzählen immer wieder von großen Problemen, Freunde oder aber auch Arbeit zu finden. Da ich die Freunde meines Freundes sozusagen im Gesamtpaket mitbekam, ist das nicht meine größte Sorge, aber alle anderen Freunde, die ich gefunden habe, sind durch die Bank Ausländer. Wir haben es nicht leicht und vielleicht ist gerade deswegen der Zusammenhalt so stark.

Arbeit dagegen ist eine Frage des Glücks, aber auch des Könnens, und in Dänemark erscheint mir der Arbeitsmarkt undurchlässiger als in Deutschland, wo man auch mit einem Bachelor und passenden Praktikas weiterkommt. Aber vielleicht finde ich auch noch eine passende Nische?


-


My idea used to be that I would post impressions and thoughts on a regular basis, but as you can see, it didn't happen.

That raises the question: Did I stop writing, because I had no time? No. My personal "writer's block" came as a surprise, because there was more than enough time, but I lacked motivation. And motivation is one of the first things one risks to lack as an expat.

For even if one does not face bigger problems at first, it wont take too long before one encounters the first problem. It's crucial to start every day life upon arrival - instead of trying to figure out how to function in the new surroundings. If you want to get used to life in another country, all you get used to is the comfort of not having to do a lot and enjoying your free time.

Luckily, my first problem never fully developed into a bigger one, as I started going to Danish class relatively early. Now I'm studying towards the "Studieprøven", the last class that is supposed to determine whether or not I'm fit to study in Danish, and I think I am.

I've also dipped into the Danish business world. I've translated adverts from Danish to German and English. One word combination I bumped into that I remember, because it seems to follow me around everywhere I go, was "added value".

But what does "added value" mean to me? The fact that I earned a bit of money that I don't need to pay tax for? No. My sense of added value is that I felt welcome in the business I worked at. Because feeling "welcome" is difficult and does not come naturally in Denmark. Friends from school are often talking about how difficult it is to find friends and let alone work in Denmark. Well, admittedly, finding friends is not my biggest issue since I simply "inherited" the friends of my boyfriend, but every other friend I found is a foreigner and not a Dane. I guess we all feel so connected since we have to cope with the same difficulties.

Finding work though, is a matter of pure luck, but also a matter of knowledge and skill. The business market in Denmark seems to be more difficult, perhaps more competitive than Germany's, where you can use internships to your advantage and where it seems like a Bachelor would technically be enough. But who knows, maybe someday I'll be able to find my niche?

Goodbye Deutschland!

Bald ist es so weit - Ich gehe nach Dänemark. Fast drei Jahre sollte es dauern, bevor Frederik und ich eine erste gemeinsame Wohnung ausgesucht hatten.

Unsere Wohnung liegt in Aarhus, gleich neben der Universität. 44m², also kleiner als zuvor und ich habe nach wie vor nicht richtig Dänisch gelernt. Ich habe aber keine Angst davor, was auf mich zu kommt und denke auch nicht, dass ich blauäugig an die Sache herangehe. Ich freue mich auf neue Abenteuer und darauf, vielleicht in Berufe hereinschnuppern zu können, mit denen ich zuvor nie in Berührung geraten bin.

Abgesehen von der Uni liegt in unserer unmittelbaren Nähe auch ein Kaufhaus, deswegen vermute ich, dass kaum Langeweile aufkommt! Schon der erste Tag in der neuen Wohnung wird spannend: Bis jetzt wissen wir nämlich nicht, wie die Wohnung von innen aussieht. Wir wetten auf ein dunkelbraunes Bad und ich denke, die Küche ist vielleicht so kieferfarben, aber das wird alles eine große Überraschung.

Bis dahin heißt es erst einmal Sachen packen, ich habe bereits angefangen und bin überwältigt, wie viele Dinge ich doch in meiner Wohnung versteckt hatte.


Soon it's time to say Goodbye Germany - when I'll move to Denmark. Almost three years of constant travels between Germany and Denmark will be over and Frederik and I will finally live together.

Our apartment is located in Aarhus, in the University area. It's 44m² in size which is just a tad smaller than my former apartment and I still haven't managed to learn Danish properly. However, moving does not scare me as I have an idea about all the things that are necessary to remember. I'm looking forward to adventurous times and perhaps even trying out new jobs which i haven't been in touch with, yet.

There will also be a shopping center right across the street, which is pretty convenient and apart from that, we don't know a whole lot about the apartment just yet as we haven't seen it from inside. This feels a bit like a lottery- but we already placed some bets on the bathroom being darkbrown and I also believe that the kitchen could probably be in some kinda wooden color. We are definitely in for a big surprise!

Until then, I'll have to pack. I alreay started and I am overwhelmed by the amount of little things I seem to have been hiding all over my apartment.